• Aktuelles

            • Die bestellten Knusperhäuschen sind da

            • die bestellten Knusperhäuschen können zu den folgenden Zeiten in der Mensa der Grundschule Bersenbrück abgeholt werden:

              Donnerstag, 30. November: 14:30 - 15:00 Uhr

              Freitag, 01. Dezember: 7:45 - 8:30 Uhr

              Wir danken dem Lions Club Bersenbrück - Hasetal!

            • Was ein Theater!

            • Am 28.11.23 war für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bersenbrück ein besonderer Tag. Ein großer Schulausflug ins Stadttheater Osnabrück stand an. Vorfreude und Aufregung lag in der Luft als es zum Ende der 2. Stunde endlich Richtung Busparkplatz ging. Dort war auch schon ganz schön was los! Nach und nach füllten sich die vielen Busse bis jeder ein sicheres Plätzchen gefunden hatte. Im Stadttheater angekommen, dauerte es dann auch nicht mehr lange, bis sich der rote Vorhang öffnete. Unter tosendem Applaus der Kinder begann nun die Vorstellung mit dem Titel: „In einem tiefen dunklen Wald“ vom Kinderbuchautor „Paul Maar“. Das Theaterstück handelt von zwei Prinzessinnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten! Zum einen wäre da Prinzessin „Henriette-Rosalinde-Audora“, die auf ihren Märchenprinzen wartet und gerettet werden möchte. Zum anderen wäre da Prinzessin „Simplinella“, die mutig und abenteuerlustig ist und am liebsten selbst als Prinz verkleidet, die andere Prinzessin retten würde. Aber vor wem? Nun, eine weitere große Rolle spielt ein zotteliges, grünes, Ungeheuer. Es stinkt ganz fürchterlich, redet nur Quatsch und ist auch noch ziemlich tollpatschig!  Zum Schluss stellte sich dann heraus, dass das Ungeheuer gar kein Ungeheuer war, sondern ein verwunschener Prinz! Durch einen Kuss, konnte er aber wieder zurückverwandelt werden. Das Theaterstück endete wie es begonnen hatte: Mit einer Menge goldenem Glitzer und einer tollen Tanz- und Gesangseinlage, bei der auch die Kinder der Grundschule Bersenbrück nicht länger stillhalten konnten und tüchtig mitgesungen und mitgeklatscht haben. Viel zu schnell verging die Zeit. Die ein oder andere Stimme ließ ein „Das war so cool!“ (Elisa, 2d), „Ich würde das Stück gerne nochmal sehen“ (Max, 3b) oder auch ein „Das Ungeheuer war so witzig!“(Rosalie, 1e) verlauten. Für Klein als auch Groß also ein gelungener Tag, für den wir als Schule sehr dankbar sind.

              Wir bedanken uns bei allen, die diese Theaterfahrt ermöglicht haben.

            • Ernährungsführerschein der 4. Klassen

            • Unter Anleitung der Landfrauen haben die Kinder des 4. Jahrgangs den Ernährungsführerschein gemacht. Dabei erfahren die Schülerinnen und Schüler viel über ausgewogenes Essen und Trinken. Der Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten sowie den Tisch zu decken und die Küche aufzuräumen wird geübt. Gemeinsam wurde ein leckeres Frühstück zubereitet und am Ende der Stunde gemeinsam gegessen.

            • Klassenfahrt der 4. Klassen nach Lingen: 13.-15.11. und 15.-17.11.23

            •  

               

              In der Grundschule fährt man schon auf Klassenfahrt? Oh ja und wie!

              Gespannt warteten wir auf den Tag der Abfahrt. Alle Kinder und Lehrerinnen trudelten nach und nach mit ihrem Gepäck auf dem Busparkplatz ein. Die Eltern der Klassen 4b und 4d verabschiedeten ihre Kinder dann schon am Montag mit ein paar Tränchen und tüchtigem Winken, für die 4a, 4c und 4e ging es am Mittwoch los.

              In Lingen angekommen bezogen wir unsere Zimmer und erkundeten das Gelände am Nachmittag mit dem Chaosspiel: Die Kinder lösten in Gruppen verschiedenste Aufgaben mit Bewegung, Wissen, Cleverness und Teamgeist.

              Am Abend gab es leckeres Stockbrot. Selbst zubereitet schmeckte es (fast) allen vorzüglich...

              Das Frühstück am nächsten Tag begann um 8 Uhr und endete etwa um 9 Uhr am Morgen. Es gab Brötchen mit Käse, Schinken, Salami, Butter und Nutella. Außerdem gab es auch eine kleine Salatbar. Alle konnten sich an der Auswahl bedienen und sich nehmen, was sie wollten. Manche Kinder brachten Spiele und Bücher mit zum Frühstück und spielten diese nach dem Frühstück.

              Der Speisesaal war sehr groß und schön. Zum Trinken gab es Kakao, Wasser und Saft. Die Kinder redeten zusammen. Es war meistens sehr lustig und super. Es war immer genug Essen für alle Kinder und Erwachsenen da.

              Danach ging es weiter mit den Aktivitäten: entweder mit einem Minigolfturnier oder Gemeinschaftsspielen, die den Zusammenhalt der einzelnen Klassen weiter stärken sollten. Am Abend ging es in die hauseigene Disco und es wurde ordentlich getanzt, gezappelt oder gechillt. Es gab viele bunte Lichter, eine Tanzfläche und eine Diskokugel. Die Musikbox spielte laute Musik. Zudem gab es Spiele wie Armdrücken oder Stopptanz oder Spiele mit Luftballons. Es hat allen viel Spaß gemacht. Auch die Lehrerinnen tanzten mit. Einige Kinder sind schon fast eingeschlafen. Am Ende ging ein schöner Abend zu Ende.

              Den zweiten Teil des Abends und auch die restliche Freizeit verbrachten wir mit Gesellschaftsspielen, Perlen auffädeln, Fußballspiel, Tischtennis, vorlesen, spielen oder quatschen auf den Zimmern und Schlange stehen am Süßigkeitenautomaten.:)

              Das Küchenteam und auch alle anderen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sorgten dafür, dass wir uns in Lingen sehr wohl fühlten.

              Viel zu schnell holte uns dann am dritten Tag der Bus wieder ab, einige wären gerne noch länger geblieben. Die Klassenfahrt wird uns in toller Erinnerung bleiben!

            • Eine Welt voller Superhelden und Alpakas

            • Am Freitag, den 17.11.2023 waren die 3. Klässler der Grundschule Bersenbrück im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages ins Medienforum eingeladen, um dort die  beliebte Kinderbuchautorin Frau Alice Pantermüller aus Flensburg kennenlernen zu dürfen. 

              Die Aufregung war groß, immerhin hat Frau Pantermüller mit ihrem Kinderbuch „Lotta Leben“ einen großen Erfolg erzielt. Über 20 Bände gibt es schon, die in viele Sprachen der Welt übersetzt wurden. Zur Autorenlesung hatte Frau Pantermüller 2 verschiedene Kinderbücher mit im Gepäck.

              Los ging es mit dem Buch „Superhelden fliegen geheim“. Eine wirklich schöne und spannende Geschichte über ein Mädchen, das in einer Familie voller Superhelden aufwächst. Sie selbst besitzt jedoch keine Superkräfte. Bis zu dem Tage als ein verrücktes Frettchen alles auf den Kopf stellt!

              „Welche Superheldenkraft würdet ihr wählen, wenn ihr eine zur Auswahl hättet?“, wollte die Autorin von den Kindern wissen. Den Schülern der Grundschule Bersenbrück fiel hier sehr viel ein! „Fliegen können!“, „Unsichtbar sein“, „Sich teleportieren können“ uvm.

              Das nächste Buch kam aus der Lotta-Leben-Reihe und hieß: „Alles Tschaka mit Alpaka“. Schon der Titel brachte die Kinder zum Lachen. Besonders interessant war dabei das Thema „Klassenfahrt“. Und was für eine! Süße Alpakas, Papas, die als Ersatzlehrer mitfahren und Zombies? Wie das alles zusammenpasst, findest du am besten selbst heraus!

              Als besonderes Geschenk durften die Schülerinnen und Schüler am Ende neben vielen neuen Eindrücken auch eine persönlich unterschriebene Autogrammkarte von Frau Pantermüller mit nach Hause nehmen.

              Wir bedanken uns daher an dieser Stelle bei ihr für die tolle Lesung und beim Medienforum für die Räumlichkeiten. 

              Ein besonders großer Dank gilt unserem Förderverein sowie dem Friedrich-Bödecker-Kreis, die diese Autorenlesung finanziert und möglich gemacht haben.

            • Waldausflug der 2. Klassen

            • Direkt nach den Herbstferien starteten die 2. Klassen mit dem Thema „Wald“ im Sachunterricht. Zur Einstimmung machte sich jede Klasse auf in die Hemke. Dort wurden die Kinder von der Naturpädagogin Frau Mohrahrend erwartet. Neben den viele Informationen, die sie erhielten, hatten sie auch die Möglichkeit, zu entdecken, wie viele Farben in der Natur vorkommen und dass man im Wald sogar ein Sofa bauen kann. Das Spielen und Bewegen am Ende führte dazu, dass uns trotz des kalten, windigen Wetters wieder etwas wärmer wurde.

            • Expertenbesuch in der Afrika-AG 

            • Am 7. November 2023 hatte die Afrika-AG von Frau Stolze Besuch des in Ghana geborenen Suraj Mailitafi. Dieser war vor 13 Jahren im Alter von 9 Jahren als Schüler ohne Deutsch-, Lese- und Schreibkenntnisse an die Grundschule Bersenbrück gekommen. Im September hat er sein Herkunftsland bereist und in der AG eindrucksvoll darüber berichtet. Es war für alle ein tolles Erlebnis.  

            • Die Bücherkoffer rollen durch Bersenbrück

            •  

              Unsere Schule hat das große Glück, am Projekt „Bücherkoffer“ teilzunehmen.

              Seit Beginn des Schuljahres 2023/24 rollen durch alle zweiten Klassen unserer Schule jeweils zwei verschiedene Bücherkoffer. In den insgesamt 10 Bücherkoffern befinden sich jeweils 12 mehrsprachige, interkulturelle und inklusive Kinderbücher in bis zu 50 Sprachen (z.B. Türkisch, Arabisch, Russisch, Farsi, Spanisch, Bulgarisch) sowie erzählende Bilderbücher mit wenig Text.

               

              Die Bücher sollen Neugier und Freude am Lesen wecken – und das für die ganze Familie. Denn jede Woche dürfen jeweils zwei Kinder der Klasse einen Koffer mit nach Hause nehmen. Zusammen kann dann geblättert, gelesen und gestöbert werden. Viele Geschichten können sich die Familien auch über einen QR-Code in verschiedenen Sprachen anhören. Das ist ein toller Beitrag für die Leseförderung an unserer Schule.

               

              Unterstützt wird dieses Projekt vom Sprachbildungszentrum des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Osnabrück:

              https://bildungsportal-niedersachsen.de/sib/mehrsprachigkeit-interkulturalitaet/buecherkoffer-niedersachsen

               

              Die Kinder können es kaum abwarten, selbst an die Reihe zu kommen. Denn alle, die bereits einen Koffer zu Hause hatten, schwärmen davon. Sie sind begeistert von der Vielfalt der Bücher und der angebotenen Sprachen. Die Bücher lesen sie alleine und gemeinsam mit ihren Eltern bzw. Geschwistern.  Im Lesetagebuch halten sie ihre Erfahrungen fest und freuen sich darauf, bald den zweiten Koffer mit einer neuen Bücherauswahl ausleihen zu dürfen.