In der vergangenen Woche war es endlich soweit. Alle Kinder durften wieder jeden Tag gemeinsam in die Schule kommen. Somit war die Woche eigentlich schon aufregend genug. Aber es kam noch besser: Wir starteten mit drei Projekttagen zum Thema „Lasst uns mal was Schönes machen“. Kein Unterricht, keine Mathearbeitsblätter, keine Lesehausaufgaben – einfach mal was Schönes machen!
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern planten die Klassenlehrerinnen diese Tage. So sind tolle Ideen entstanden, die auch gleich umgesetzt wurden.
Die ersten Klassen haben gemeinsame Ausflüge in den Wald, zur Feuerwehr oder zur Eisdiele unternommen. Außerdem wurden Fahrzeuge aus alten Verpackungen, Holzspießen und Korken gebaut. Eine Klasse hat sich der Legografie gewidmet. So entstanden tolle Fotos mit Legomännchen. Vor allem aber wurde viel gemeinsam gespielt, sei es auf dem Schulhof, in der Hemke oder auf der Wiese hinter dem Gymnasium.
Einige der zweiten Klassen sind noch etwas weiter gewandert. Sie sind gemeinsam bis in die Freude gelaufen und haben dort einen tollen Tag verbracht. Außerdem wurden Taschen bedruckt, Wünsche aufgeschrieben und Papierflieger gebastelt. Eine Klasse hat sogar an einem Tag eine eigene Kirmes im Klassenraum hergerichtet.
Viele der dritten Klassen haben gemeinsam die Spielplätze in Bersenbrück besucht. So waren sie zum Beispiel gemeinsam auf dem Piratenspielplatz. Eine Klasse hat auch Rast bei ihrer Klassenlehrerin im Garten gemacht und dort gepicknickt. Außerdem wurden Zaubershows vorbereitet und vorgeführt. In einer Klasse war sogar „Superheldentag“.
Auch die vierten Klassen haben gemeinsam Ausflüge in den Wald und auf die Wiese gemacht. Eine Klasse hat sich auch die Feuerwehr angeschaut. Außerdem wurde viel gemeinsam getanzt. In einer Klasse wurden Trommeln gebaut und es wurde gemeinsam zu dem Lied „Can’t stop the feeling“ getrommelt.
Das gemeinsame Projekt der ganzen Schule war der Wunschbaum in der Mensa. Alle Kinder haben sich – auf ganz verschiedenen Wegen – Wünsche für die kommende Zeit überlegt und sie an den Baum gehängt. So ist gemeinsam ein toller, bunter Wunschbaum entstanden.
Zum krönenden Abschluss der Woche haben alle Kinder eines Jahrgangs gemeinsam das Lied „Can’t stop the feeling“ auf der Wiese getanzt. Eingeübt wurde der Tanz über ein Youtube-Tutorial von Anna Stawarz, einer Lehrerin aus der Schweiz, die den Bersenbrücker Kindern auch einen Videogruß schickte.
Das war eine wirklich tolle Woche, die uns in der Corona-Zeit mit Sicherheit zusammengeschweißt hat.