Neuigkeiten
08.05.23
Komme, was Wolle! Ich ‚schaf‘ das!“
Heute am Mittwoch, den 22.03.2023 gab es wieder was tierisch guteszu sehen und zu hören. Die 2.Klässler der Grundschule Bersenbrückwaren ins Medienforum eingeladen, um dort die Kinderbuchautorin Frau Carola Becker aus Hannover kennenzulernen.
Mit im Gepäck hatte Frau Becker ein Schaf namens „Mäc Mief“ und einen Lemming namens „Hektor“, die für allerhand Abenteuer sorgen.
Die Klassen 2b und 2c lauschten dabei gespannt den Seiten aus dem Band „Mäc Mief und das Gruselgewusel im Spukschloss“, während die Klassen 2a und 2d in den Band „Mäc Mief und die ungeheuerliche Nessie“ abtauchen durften.
Neben schönen Bildern, die während der Lesung eingeblendet wurden, gab es auch echte Schafswolle zum anfassen und beschnuppern, einen tanzenden Lemming in einem Etui und einen tollen Stempel auf die Hand als Erinnerung an die schöne Vorlesezeit.
Wir bedanken uns bei Frau Becker für die tolle Lesung und beim Medienforum für die Räumlichkeiten.
Ein besonders großer Dank gilt unserem Förderverein sowie dem Friedrich-Bödecker-Kreis, die diese Autorenlesung finanziert und möglich gemacht haben.
Schulausfall am 19.12.2022
Im Landkreis Osnabrück fällt am Montag, den 19.12.22 der Unterricht an allen Schulen, also auch an der Grundschule Bersenbrück aus.
Es wird aber eine Notbetreuung bis 12.45 Uhr eingerichtet. Wenn Sie darauf angewiesen sind, bringen Sie Ihr Kind einfach zur Schule. Die Schulbusse fahren nicht und auch der Ganztag findet nicht statt.
Es werden von den Lehrerinnen keine verbindlichen Aufgaben per Iserv zugeschickt.
Wir freuen uns dann am Dienstag wieder auf alle (gesunden) Kinder im Regelbetrieb!
Unser Vorlesetag am 18.11.2022
Jedes Jahr an einem Freitag in November lauschen wir gemeinsam Geschichten und lernen neue Bücher kennen. So haben wir auch in diesem Jahr am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen.
Einige Kinder der vierten Klassen waren total aufgeregt. Sie durften dieses Jahr ihren Patenkindern aus den ersten Klassen Geschichten vorlesen. So gab es kleine Rollenspiele oder spannende Bilderbücher, denen die Erstklässlerinnen und Erstklässler lauschen durften. Die Kinder der zweiten Klassen bekamen Besuch und ihnen wurde aus dem Buch „Die drei Muske(l)tiere“ vorgelesen.
Wie schon in vielen vorangegangenen Jahren wurden die Kinder der dritten Klassen in die Bibliothek im Medienforum eingeladen. So durften erst die Klassen 3c, 3d und 3e und später die Klassen 3a und 3b im Medienforum dem Autor Andres Hüging zuhören. Sie tauchten gemeinsam ein in das Buch „Das fantastische fliegende Fundbüro“: Ein schüchterner Junge namens Anton ist auf der Suche nach seinem geliebten Hund Fluser. Er begibt sich auf eine waghalsige Reise, indem er mit dem fantastischen fliegenden Fundbüro – einem fliegenden Bett mit Raketenantrieb, gemeinsam mit dem abenteuerlustigen Alex und der verrückten Wahrsagekugel Pogo durch die Welt reist und dabei nicht nur Fluser wiederfindet.
Es war eine ganz besonders rockige Lesung. Andreas Hüging, bekannt für seine musikalische Ader, sorgte gemeinsam mit den Kindern für eine richtige Showlesung. So durften die Kinder mitsingen und mitrocken. Der Autor animierte die Kinder zum Mitmachen und immer wieder, wenn die Wahrsagekugel so richtig nervig war, hieß es lauthals „Klappe, Pogo!“ Im Anschluss haben alle Kinder ein Autogramm von Andreas Hüging bekommen und wir haben ein signiertes Buch für die Schulbücherei mitgenommen.
Es ist immer wieder schön, die strahlenden Kinderaugen beim Eintauchen in Vorlesegeschichten zu sehen. Wir danken allen Vorlesenden und insbesondere der Bibliothek im Medienforum für diesen tollen Tag und freuen uns schon jetzt auf den Vorlesetag im nächsten November.
18.11.2022
Am Freitag war es soweit. Das Seilspring - Projekt "Skipping Hearts" der Deutschen Herzstiftung war mit einem Basis-Workshop an der Grundschule Bersenbrück und hat durch einen zertifizierten Trainer mit einer 4.Klasse 90 Minuten Grund - und Partnersprünge angeleitet und trainiert. Daran schloss sich eine Aufführung von 20 Minuten vor drei 2ten Klassen an, die für Begeisterung sorgte.
Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt "Skipping Hearts" initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.
Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.
11.10.2022
„Wolle im Wasser“: Ein tierisch gutes Theaterstück!
Heute, am Montag, den 10.10.2022 bekamen die 2.- und 3.Klässler der Grundschule Bersenbrück Besuch: Und zwar von einem Känguru und einem Schaf! Das Musiktheater Lupe aus Osnabrück führte bei uns in der Turnhalle für beide Jahrgänge das Theaterstück „Wolle im Wasser auf.“ Dieses Projekt konnte dank der Unterstützung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“(vertreten durch die Samtgemeinde Bersenbrück) und des Fördervereins der Grundschule Bersenbrück e. V. durchgeführt werden.
Das Theaterstück erzählt die Geschichte von einem kleinen Schaf namens „Herr Wolle“, das durch einen schlimmen Regen seine geliebte Wiese verliert und sich gezwungen sieht seine vertraute Schaf-Heimat zu verlassen, um sich auf eine abenteuerliche Reise zu begeben. Natürlich auf der Suche nach einem neuen grünen Zuhause! Zum Glück begegnet Wolle einer freundlichen und hilfsbereiten Kängurudame namens „Lischie Kualahupp“, die Wolle dabei tatkräftig unterstützt.
„Wolle im Wasser“ nahm die Kinder heute eine Stunde lang mit auf die Suche nach Heimat und vor allem Gerechtigkeit. Eine Geschichte, die die Kleinen als auch Großen in ihren Bann gezogen und sie zum lachen, aber auch zum Nachdenken gebracht hat.
Und auch wenn zum Schluss keine Zeit mehr für eine „Zugabe“ übrig blieb, so waren die Kinder dennoch restlos begeistert.
(A. Ledwig)
„Ich fand‘ das Theaterstück sehr gut! Für mich war es so lustig!“ – Melina, 2d.
„Richtig, richtig gut! Den Regentanz vom Schaf fand ich am lustigsten!“ – Paula, 2a
„Ich fand das alles so bisschen witzig, weil das Känguru so komisch geredet hat!“ – Marc, 2c
„Ich fand das Theaterstück echt gut. Das Känguru war so lustig! Das fand ich am Besten!“ – Frederik, 2b
Fotos: A. Ledwig
Schuljahr 2022-2023
Wir freuen uns auf das neue Schuljahr!
Hier einige Elterninfos zur Schulstart:
Elternhinweise zum Schuljahresbeginn 22